In einem großen Waldgelände zwischen der Weser und der
Reichsbahnstrecke Bremen-Hannover wurde von 1937 bis 1941 die
Pulverfabrik mit dem Decknamen WESER gebaut.
Auf einem Gelände von 385 ha Wald entstanden 273 Gebäude. Sieben waren
unterirdisch angelegt, 68 Bauwerke waren von 5 m hohen Ringwällen
umgeben. 198 Bauwerke waren oberirdisch, z.T. auch unterkellert, gebaut
worden. 21,5 km Gleisanlagen sowie ein Anschlussgleis zum Bahnhof
Dörverden gehörten ebenso zur Verkehrsinfrastruktur wie 17 Kilometer
Straßen auf dem Werksgelände.
Die Anlage wurde zunächst für eine Produktion von 900 t Pulver pro
Monat ausgelegt. Für die Deckung des Energiebedarfs sollten zwei
Kohlekraftwerke mit je 7500 KVA Leistung sorgen. Während des
2. Weltkrieges im Jahr 1940 stellte sich heraus, dass nicht so viel
Nitrocellulosepulver wie ursprünglich geplant benötigt wurde. Daher
wurde das zweite Kraftwerk (Nr. 116) nicht mehr fertiggestellt. Ferner
gab es zwei Wasserwerke. Eines wurde aus der Weser gespeist, das
andere erhielt das Wasser aus 40 Tiefbrunnen. Die Belegschaft betrug
bis zu 1700 Arbeitskräfte.
Auf dem Lageplan ist der Hauptteil der Anlage WESER dargestellt. Nicht
aufgeführt sind die Wohnlager, die Anlage DIENSTHOP und die Gebäude
der Geschäftsleitung in Drübber.
Der Produktionsablauf
In der Anlage WESER wurde aus angelieferter Cellulose, wie sie auch
für die Papierherstellung verwendet wird, zunächst durch Hinzufügung
verschiedener Säuren und anderer Chemikalien Nitrocellulose
hergestellt (Nitrocelluloseproduktion - Werkplan: grüne Markierungen).
Diese Nitrocellulose wurde in weiteren Bearbeitungsschritten zu
Nitrocellulosepulver (abgekürzt: Nc-Pulver) verarbeitet. Je nach
Verwendungszweck gab es verschiedene Pulversorten. In Dörverden wurde
Nc-Pulver hauptsächlich für Pistolenmunition, für Platzpatronen, für Gewehr-und
Maschinengewehrpatronen hergestellt. Daneben gab es noch weitere
Pulversorten auf Nc-Pulverbasis (Werkplan: blaue Markierungen).
In einem besonders abgesperrten Bereich wurde A-Pulver
hergestellt. Dazu wurde ein Teil des Nc-Pulvers mit dem chemischen
Kampfstoff Adamsit (Arsenverbindung) vermischt und zu Plättchen
gepresst (Werkplan: rote Markierungen).
|
Farbcodierung der Gebäudefunktionen |
Energieversorgungsanlagen | gelb |
Allgemeine Anlagen | braun |
Nitrocelluloseherstellung | grün |
Nitrocellulosepulverherstellung | blau |
A-Pulverherstellung | rot |
|