Britische Luftaufklärungsflugzeuge finden alle gegen Luftsicht getarnten Gebäude
EIBIA-Anlagen WALO I und II in Bomlitz
EIBIA-Anlage KARL in Liebenau
EIBIA-Anlage WESER in Dörverden
Die Anlagen WALO I und II, WESER und KARL waren für die
Kriegsproduktion von Pulver geplant. Während der Friedenszeit sollten
sie nicht betrieben werden. Um gegen Luftangriffe möglichst sicher zu
sein, wurden alle Gebäude mit einer aufwendigen Dachtarnung
versehen. Alle Dächer waren Flachdächer. Sie wurden mit einer
Mutterbodenauflage versehen und mit Bäumen bepflanzt. Fast alle
Straßen verliefen S-förmig. Die Straßenböschungen und die Bahnstrecken
wurden an vielen Stellen mit Trauerweiden bepflanzt. Damit sollte der
Trassenverlauf verdeckt werden. Diese Tarnung brachte aber nicht die
erhoffte Wirkung. Im Verlauf des 2. Weltkrieges fanden britische
Aufklärungsflieger alle EIBIA-Anlagen. Auf den Luftbildern sind viele
der Gebäude an ihrem rechteckigen Dachgrundriß zu erkennen. Zu großen
Luftangriffen auf die Werke kam es jedoch nicht, da die alliierten
Luftstreitkräfte andere Ziele bevorzugten.
Die furchtbare Realität des Nationalsozialismus Am Beispiel der Zwangsarbeit – ein Projekt der Hauptschule Ganderkesee 1998